Einweihung der Gemeindefahne ist der Höhepunkt an der diesjährigen Fronleichnamsfeier.
Da eine neue Gemeindefahne eingeweiht wird, marschiert Reto Kalbermatten als bisheriger Gemeindefähnrich mit der bisherigen Fahne voran. Er wird begleitet von Fernando Wyss der anschliessend das Amt des Gemeindefähnrich mit der neuen Fahne übernehmen wird.
Während der Messfeier wird der Gemeindefahne verabschiedet.
Und anschliessend wird die neue Gemeindefahne enthüllt.
Die Fahnenpaten sind Yvonne Karlen und Roger Karlen.
Nach der Einweihung wurde die Prozession gestartet.
Leider spielte das Wetter während der Prozession nicht mit, so dass diese nur bis zum Altar im Hof gemacht wurde und dann ging es wieder zurück in die Kirche.
Nach der Messe hat sich das Wetter verbessert ...
![]() |
![]() |
... und die Ehrungen im Hof konnten normal durchgeführt werden.
Abtretender Gemeindefähnrich Reto Kalbermatten mit seinem Nachfolger Fernando Wyss.
Für die Andacht haben wir uns am Nachmittag wieder im Wegsol besammelt.
![]() |
![]() |
Einmarsch durchs Dorf in die Kirche.
Nach der Andacht begaben wird uns wieder in den Hof, wo der offizielle Teil des Hochfests beendet wurde.
Wir sind zu unserm Fähnrich Philipp zum Apero eingeladen und verschieben uns mit dem Marsch "San Carlo" zu ihm.
Ein grosses Dankeschön an Sebastian, der unseren Dirigenten vertreten hat.
![]() |
![]() |
Mit viel Liebe für Detail nimmt das Carnotzet von Philipp allmählich Gestalt an...
Wir danken dir und deinen Helferinnen sehr für das tolle Apero.
Es wird sich bereitgestellt für den Abmarsch in die Burgerstube. Diesmal mit anderer Fahnengarde voran.
![]() |
![]() |
Ein kleines Begrüssungsstück und die Instrumente haben für heute ausgedient.
Mit der Zeit füllt sich der Raum mit noch mehr Prozessionsteilnehmer.
![]() |
![]() |
Es wird jeweils jede halbe Stunde ein Becher Wein ausgeschenkt.
Danke Philippe
Danke Fernando
Danke Damian
![]() |
![]() |
Sobald der Gemeinderat angekündet hat, das man Essen darf, ist es verboten zu Rauchen. Wird dies von jemanden gebrochen, muss dafür eine Runde Wein für alle bezahlt werden.
Die Verpflegung in diesem Jahr hat Carole und Simone besorgt. Ein grosses Dankeschön an euch beide.
![]() |
![]() |
Wir freuen uns immer, dass unser Fähnrich Philippe und Urs uns doch noch schnell in der Burgerstube besuchen, bevor Sie die Heimreise antreten.
![]() |
![]() |
Wenn die Essenspause von einer Stunde vorbei ist, hebt das Gebet der "5 Wunden" das Rauchverbot wieder auf.
Ausgelassen und fröhlich wird die Kameradschaft gepflegt.
Der Trüch geht zu Ende, wenn es wie im Lied so schon heisst: ...
... wenns Liächt ämbrennu färfaht....